Jugend und Kinder
DER SLRG SEKTION reiden
News
Anpassung Trainingszeiten Jugendtrainings
Hoi zäme Erstmal wünschen wir euch allen einen guten Start ins neue Jahr! Aufgrund der steigenden Corona-Fallzahlen...
2021 – Jugendvereinscup
Ein paar Fotos vom Jugendvereinscup
Wettkampf in Worb
Mit zwei Mannschaften sind wir bei schönstem Wetter in Worb angetreten. In der Kategorie Jugend Damen haben wir das...
🎉 Schweizer Meisterinnen 💪
Wir gratulieren unserem Juniorinnen Team zum Titel an den Jugend Schweizer Meisterschaften in Winterthur. Starke...
Jugend-Plauschwettkampf mit Grillieren findet statt
Liebe Jugendliche und Eltern Mit den Corona-Lockerungen und dem schönen Wetter heute können wir unseren heutigen...
Jugend: Spezialtraining im September
Spezialtraining im September Im September finden für die Jugendlichen Spezialtrainings zusammen mit den Aktiven statt....
FAQ
Diese Box wird gebraucht, damit das FAQ-Menu beim Aufruf der Page geschlossen ist.
- Joel
Wann ist bei uns Training?
Unser Training findet immer am Freitag Abend statt.
Jugend
Im Sommer haben unsere Jugendlichen von 18.30 - 19.30 Uhr Training.
Im Winter haben unsere Jugendlichen von 18.30 - 19.30 (Gruppe 1) und 19.30 - 20.30 (Gruppe 2) Training.
Während den Ferien haben alle Jugendlichen zusammen von 19.00 - 20.00 Training. In den Sommerferien machen auch wir Pause und es findet kein Training statt.
Kinder
Unsere Kinder haben das ganze Jahr von 17.15 - 18.00 (Gruppe 1) und 18.00 - 18.45 (Gruppe 2) Training.
Während den Ferien findet kein Kinder-Training statt.
Was müssen die Kinder bei uns können?
Für die Aufnahme in unsere Kindergruppe setzen wir voraus, dass die Kinder mindestens 50m (1 Länge im Freibad oder 2 Längen im Hallenbad) ohne fremde Hilfe, oder sich am Rand festzuhalten, schwimmen können. Oft steigen Kinder bei uns im Alter von 6-7 Jahren ein.
Zum in der Jugendgruppe mitschwimmen brauchen die Kinder ein bestandenes Jugendbrevet. Dieses bieten wir mehrmals im Jahr an. Weitere Infos dazu findest du auf unserer "Ausbildung"-Seite.
Ab welchem Alter dürfen Kinder bei uns mitschwimmen?
Das Alter ist für unser Training nur zweitrangig.
Relevant fürs Teilnehmen in der Kindergruppe ist ein bestandener Wassersicherheitscheck (WSC).
Ab 10 Jahren können die Kinder dann das Jugendbrevet absolvieren. Wenn sie dieses Bestanden haben, steigen sie in die Jugend auf.
Was bieten wir den Kindern?
An oberster Stelle steht bei uns der Spass im Training.
Deshalb machen wir bei uns abwechslungsreiche Trainings, in denen wir neben klassischem Technik- und Ausdauertraining auch oft die Disziplinen des Rettungssports (https://www.slrg.ch/sport/disziplinen.html) üben oder ganz einfach Spiele oder "Vom-Sprungbrett-Hüpfen" machen.
Neben dem Training nehmen wir an Wettkämpfen teil und haben Anlässe wie Waldweihnachten oder Plauschtage.
Nehmen wir an Wettkämpfen teil?
Ja!
Wir nehmen mit unseren Jugendlichen an 4-5 Wettkämpfen im Jahr teil. Diese finden zum Teil im Hallenbad, im Freibad und im See statt.
Mit der Kindergruppe bleiben wir noch in unseren eigenen Gewässern und gehen an keine Wettkämpfe.
Was brauchen die Kinder bei uns zum Schwimmen?
Die Kinder und Jugendlichen benötigen für unser Training grundsätzlich nur einen Badeanzug und -tuch und viel Spass und Motivation.
Langen Haaren sollten am besten zusammengebunden oder noch besser unter einer Badekappe eingepackt sein, zum das Schwimmen vereinfachen.
Eine Schwimmbrille (ohne Nasenbedeckung) macht das Training angenehmer wegen dem Chlorwasser, aber sie ist nicht zwingend nötig.
Gibt es bei uns Prüfungen?
Im Alter von 10 Jahren können Kinder bei uns das Jugendbrevet absolvieren. Dieses berechtigt sie, von der Kindergruppe zur Jugendgruppe aufzusteigen.
Im Training selbst gibt es bei uns aber keine Prüfungen, es steht der Spass am Schwimmen und der Bewegung im Vordergrund.
Kann man bei uns Schwimmabzeichen machen?
Nein, Schwimmabzeichen gibt es bei uns keine.
Können Gspänli oder Geschwister bei uns ins gleiche Training?
Wir haben sowohl bei den Jugendlichen, als auch bei den Kindern jeweils 2 Gruppen, welche sich nach dem Alter und den schwimmerischen Fähigkeiten richten.
Diese Gruppen sind jedoch nicht in Stein gemeisselt. Zum Beispiel Geschwister oder Gspänli können auch bei unterschiedlichen Leistungen noch ins gleiche Training, weil das Schwimmen mit dem Gspänli schliesslich mehr Spass macht.
Was kostet das Training bei uns?
Nach dem ersten Schnuppertraining brauchen alle Kinder für das Mitmachen in unserem Training eine Mitgliedschaft im Verein. Dies kostet 20.- Franken im Jahr.
Die Startgelder für Wettkämpfe wird oft vom Verein übernommen und es muss lediglich ein kleiner Beitrag für die Transportkosten bezahlt werden.
Sonstige Fragen?
Schreibe an jugend[at]slrgreiden.ch!
Anlässe
Anlass | Beschreibung | Für wen? | Datum | Anmeldung & Infos |
*Beitrittserklärung* | Willst du uns beitreten? | Nicht-Mitglieder | Jederzeit | |
Städtewettkampf Bern | Wettkampf mit internationalem Flair | Jugend | 19. März 2023 | |
Interner Wettkampf mit Grillieren | Spass und einander kennenlernen neben dem Becken | Jugend | 16. Juni 2023 | |
Wettkampf Sempach | Wettkampf im Sand und See | Jugend | 17. Juni 2023 | |
Wettkampf Grenchen | Wettkampf im Freibad | Jugend | 24. Juni 2023 | |
Schweizer Meisterschaften der Jugend | Highlight des Jahres | Jugend | Voraussichtlich 9. und 10. September 2023 | |
Plauschtag | Unser Plauschtag | Jugend | Herbst 2023 | |
Jugendvereincup | Interner Plausch-Wettkampf | KiGru & Jugend | Herbst 2023 | |
Schwimmen bei Kerzenlicht | Training, in welchem wir ca 1km schwimmen | Jugend | 04. / 05. November 2023 | |
Jugendtreff Thun-Oberhofen | Internationales Abenteuer | Jugend | November 2023 | |
Waldweihnachten | Gemütliches Bräteln | KiGru & Jugend | 22. Dezember 2023 | |
Wettkampf Sumiswald | Start ins neue Jahr! | Jugend | 20. Januar 2024 |
Trainingsplan Jugend
Datum | Zeit |
6. Januar 2023 | 18.30-19.30 / 19.30-20.30 |
13. Januar 2023 | 18.30-19.30 / 19.30-20.30 |
20. Januar 2023 | 18.30-19.30 / 19.30-20.30 |
27. Januar 2023 | 18.30-19.30 / 19.30-20.30 |
3. Februar 2023 | 18.30-19.30 / 19.30-20.30 |
10. Februar 2023 | 18.30-19.30 / 19.30-20.30 |
17. Februar 2023 | FERIEN 19.00 - 20.00 |
24. Februar 2023 | 18.30-19.30 / 19.30-20.30 |
3. März 2023 | FERIEN 19.00 - 20.00 |
10. März 2023 | 18.30-19.30 / 19.30-20.30 |
17. März 2023 | Kein Training (GV) |
24. März 2023 | 18.30-19.30 / 19.30-20.30 |
31. März 2023 | 18.30-19.30 / 19.30-20.30 |
7. April 2023 | Kein Training |
14. April 2023 | FERIEN 19.00 - 20.00 |
21. April 2023 | FERIEN 19.00 - 20.00 |
28. April 2023 | 18.30-19.30 / 19.30-20.30 |
5. Mai 2023 | 18.30-19.30 / 19.30-20.30 |
12. Mai 2023 | 18.30-19.30 / 19.30-20.30 |
19. Mai 2023 | 18.30-19.30 / 19.30-20.30 |
26. Mai 2023 | 18.30-19.30 / 19.30-20.30 |
2. Juni 2023 | ALLE 18.30 - 19.30 |
9. Juni 2023 | ALLE 18.30 - 19.30 |
16. Juni 2023 | Interner Wettkampf + Grillieren |
23. Juni 2023 | ALLE 18.30 - 19.30 |
30. Juni 2023 | ALLE 18.30 - 19.30 |
7. Juli 2023 | ALLE 18.30 - 19.30 |
14. Juli 2023 | SOMMERFERIEN - KEIN TRAINING |
21. Juli 2023 | SOMMERFERIEN - KEIN TRAINING |
28. Juli 2023 | SOMMERFERIEN - KEIN TRAINING |
4. August 2023 | SOMMERFERIEN - KEIN TRAINING |
11. August 2023 | SOMMERFERIEN - KEIN TRAINING |
18. August 2023 | SOMMERFERIEN - KEIN TRAINING |
25. August 2023 | ALLE 18.30 - 19.30 |